| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889. Fundort:  Karnak (?)
 | 
									
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Umfang:  6 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite | 
									
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet | 
									
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: | 
									
										| Datierung:  26. Juli 126 n.Chr. | Herkunft:  Diospolis = Theben | 
									
										| Inhalt: Der πράκτωρ ἀργυρικῶν (Geldsteuereinnehmer) Pikos quittiert Amenothes, Sohn des Harbechis und der Senchesthotes, 7 Drachmen, 5 Obolen und 1 Chalkus für die Deichsteuer (χωματικόν) und die Badesteuer (βαλανευτικόν) des laufenden Jahres gezahlt zu haben.
 | 
									
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 1288.
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 3 und 4 vgl. P. Viereck, Die Ostraka des Berliner Museums, APF 1, 1901, 466 = BL II.1 101.
 | 
									
										| Kataloge: TM 77669  HGV 77669  Papyri.info 77669
 | 
																		
																		
									
									
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.1288.xml
 
 1Πικῶς πράκ(τωρ) ἀργ(υρικῆς)Ἀμεν-2 ώθου(*)  Ἁρβηχι(*)  Σενχεσ(θώτου).3 ἔσχ(ον) ὑπὲρ χω(ματικοῦ) καὶ  ̣  ̣  ̣  ̣ ι  (ἔτους)4 ῥυπ(αρὰς) (δραχμὰς) ἑπτὰ ὀβολ(ὸν) (γίνονται) ζ (ὀβολὸν) .5 (ἔτους) ι  Ἁδριανοῦ Καίσαρος τοῦ κυρίου6 Μεσορὴ β . Apparatus^ 1. Ἀμενώθῃ^  1. Ἁρβήχιος |