| 
									
										| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889. Fundort:  Karnak (?)
 |  
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  3 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  25. März 76 n.Chr. | Herkunft:  Notos kai Lips (Stadtteil von Hermonthis) |  
										| Inhalt: Kametis und seine Teilhaber, Deichaufseher (χωματεπιμεληταί) von Hermonthis, quittieren Ekebis, Sohn des Pasemis, 1 Naubion für die Dammarbeiten für das laufende Jahr am Ringdeich Kluphis abgearbeitet zu haben.
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 1045.
 Weitere Literatur:
 Zur Herkunft vgl. K. A. Worp, Studies on Greek Ostraka from the Theban Region, ZPE 76, 1989, 49; zu Z. 1 vgl. J. G. Tait, BL II.1 91; zu Z. 2 vgl. P. Viereck, Die Ostraka des Berliner Museums, APF 1, 1901, 464 = BL II.1 91.
 |  
										| Kataloge: TM 77512  HGV 77512  Papyri.info 77512
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.1045.xml
 
 1Καμῆτις καὶ μέ(το)χ(οι) χω( ) Ἑρμ(ώνθεως) Ἐκῆβις Πασήμιο(ς) Νό(του) καὶ Λ(ιβὸς)2 ἤργ(ασο)(*)  ἐπὶ περιχώ(ματος) Κλούφιο(ς) να(ύβιον) ἓν (γίνεται) να(ύβιον) α  τοῦ η  (ἔτους)3 Οὐεσπασιανοῦ τοῦ κυρίου Φαμε(νὼθ) κθ . Apparatus |  |  |