| 
											Material:  Pergament										 | 
										
																					Erwerbung:  lt. Inv. kein Eintrag - lt. Kt.: "Alter Bestand." lt.Feder (APF 50): "Region nördlich von Hermupolis?"																														 | 
									 
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  Zeilen: 20										 | 
										
											Beschriftung:  
																					 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Koptisch										 | 
										
											Andere Seite:  
																					 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (christlich)										 | 
										
											Schreibweise:  Kleine, gleichmäßige Unziale. Urspr. max. 30 Buchstaben pro Zeile. 4-Strich M; E, O, C rund; P, Y und Fai lang; A spitz; Hori oben und unten rund. Paginierung ist nicht erkennbar. Weder Initialen noch Paragraphoi noch Dekoration. Überstriche stehen regelmäßig. Logische Interpunktion (Mittel-/Hochpunkt) mit Spatium. Vereinzelt Silben-/Worttrenner. I mit Trema. Stichische Schreibung. Feine Rastrierung auf F horizontal und vertikal, Zeilenabstand: 0,5 cm. (Schüssler); Buchstabenhöhe: 0,2 cm; Zeilenabstand: 0,3 cm; Zeilenlänge: 10 cm										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  4. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Blatt 1, Recto: Sir 7,10-19; Verso: Sir 7,25-29 Blatt 2, Recto: Sir 9,14-18; Verso: Sir 10,5b-11a										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											F. Feder, Koptische Bibelfragmente der Berliner Papyrussammlung II. Fragmente eines Sirach-Codex mit Sir 7,10–19.25–29; 9,14–18;10,5b–11a, APF 50, 2004, 99–104 . Weitere Literatur: Beltz, Katalog I, 112; K. Schüssler, Biblia Coptica. Die koptischen Bibeltexte. Das sahidische Alte und Neue Testament, Wiesbaden 2012, sa 126; KOHD Coptica (Hasznos).										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 108248										 | 
									 
																		
										
											Bemerkungen: 
											Erhaltung des Objekts: Vier Fragmente (A und B = Blatt 1; C und D = Blatt 2) von einem Doppelblatt. Blattmaß urspr. ca. 16-17 cm x 13-14 cm. Die Fragmente B-D sind so verschmutzt, daß der Text nur noch auf den Haarseiten ohne technische Hilfe lesbar ist. Das Material ist dünn und brüchig und ringsum ausgerissen. Da weder Seiten- noch Lagenzahlen erkennbar bzw. vorhanden sind, bleibt die Position der beiden Blätter innerhalb dieses Pergament-Codex und der Aufbau desselben unbekannt. Weitere Blätter, die zu diesem Codex gehören könnten, sind derzeit nicht bekannt. (Schüssler)										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |