| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Acquisition:  Ankauf durch Otto Rubensohn aus dem Papyrusfonds 1902; 1909 an die Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften abgegeben. Jetzt aufbewahrt in der Universitätsbibliothek Leipzig als Teil von P.Lips. Inv. 39 V.																														 | 
									 
									
										| 
											Form:  Rolle										 | 
										
											Location:  
											ausgesondert										 | 
									 
									
																				| 
											Text Layout:  28 Kolumnen, je zwischen 30 und 33 Zeilen.										 | 
										
											Side and Direction:  
											Verso, quer zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Language:  Griechisch										 | 
										
											Other Side:  
											anderer Text										 | 
									 
									
										| 
											Genre:  literarisch (christlich)										 | 
										
											Script and Notations:  										 | 
									 
									
										| 
											Date:  4. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Provenance:  Hermonthis (?)										 | 
									 
									
										
											Content: 
											Septuaginta, Psalm 35, 3 – 55, 14.										 | 
									 
									
										
											Publication: 
											C. F. G. Heinrici, Die Leipziger Papyrusfragmente der Psalmen [Beiträge zur Geschichte und Erklärung des Neuen Testamentes IV], Leipzig 1903, Kol. VII–XXXIV; G. Emmenegger, Der Text des koptischen Psalters aus al-Mudil. Ein Beitrag zur Textgeschichte der Septuaginta und zur Textkritik koptischer Bibelhandschriften, mit der kritischen Neuausgabe des Papyrus 37 der British Library London (U) und des Papyrus 39 der Leipziger Universitätsbibliothek [Texte und Untersuchungen 159], Berlin 2007, 328–370, Kol. 7–34. Additional Literature: Aland, Repertorium I, AT 59; A. Rahlfs, Der Text des Septuaginta-Psalters [Septuaginta Studien 2], Göttingen 1965, 5; Rahlfs - Fraenkel, Verzeichnis 45–46 und 193–194.										 | 
									 
									
										
											Catalogs: 
											TM 62009  LDAB 3168 Van Haelst 133										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |