| 
									
										| Material:  Keramik | Erwerbung:  Sammlung Wiedemann 1889. Fundort:  Karnak (?)
 |  
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  5 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  28. April 134 v.Chr. | Herkunft:  Diospolis = Theben |  
										| Inhalt: Es wird quittiert, dass Herakleides, Sohn des Hermokles, hat 3 Artaben Rizinusfrüchte (κρότων) in die thebanische Ölmühle geliefert hat.
 
 Archiv des Herakleides, Sohn des Hermokles (TM Archives): Berliner Texte
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 743 (mit S. 437 bzw. 452).
 Weitere Literatur:
 Zur Datierung vgl. J. G. Tait, BL II.1 75 und E. Lanciers, Some Observations on the Events in Egypt in 145 B.C., Simblos 1, 1995, 37 = BL XI 304; zu Herakleides, Sohn des Hermokles, vgl. U. Kaplony-Heckel, Das bilingue Archiv des Herakleides, S. d. Hermokles, APF 50, 2004, 138–150.
 |  
										| Kataloge: TM 56512  HGV 56512  Papyri.info 56512
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.743.xml
 
 1ἔτους λϛ Φαρμοῦθι ε
 2μεμέτρη(κεν) εἰς τὸ ἐλαιουρ(γεῖον)
 3  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣( ) ε̣λ( ) ὑπὲρ τοῦ τόπου
 4Ἡρακλείδης Ἑρμοκλέους
 5-ca.?- κρό(τωνος) γ̣ -ca.?-
 |  |  |