| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf im Faijûm (Blechkiste 6).																				 											Fundort:  Faijûm (?)																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Blatt										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  Rekto: 5 Zeilen, unten rechts abgebrochen; Verso: 2 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Rekto, parallel und quer zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Adresse										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  transversa charta										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  Mitte 6. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Arsinoites (?)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Apollos, Sekretär des Empfänger dieses Briefes, bittet den Adressat mit dem Comes-Titel, zwei Leute suchen zu lassen, Antonios, einen Flurwächter, und einen Paulos.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											G. H. Karlsson - H. Maehler, Papyrusbriefe römisch-byzantinischer Zeit, ZPE 33, 1979, 287, Nr. 4 = SB XVI 12573. Weitere Literatur: Zu Bitten, Flüchtlinge aufzugreifen, vgl. P. J. Sijpesteijn, Fragments of Byzantine Texts from the Michigan Collection, Aegyptus, 66, 1986, 74; vgl. K. Maurer - S. Tost, Polizeiliche Erzwingungs- und Verwaltungsstäbe im spätantiken Ägypten, Pap. Kongr. XXVII (Warschau 2013), 1825–1841.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 36007  HGV 36007  Papyri.info 36007										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 sb.16.12573.xml
 r:1π(αρὰ) 2† εἰ δοκεῖ τῷ ὑμετέρῳ μεγέθει, Ἀ̣[ν]τώνιο[ν] τὸν πεδιοφύλακα κ̣αὶ̣ Παυλου̣ (*)3τὸν φυγοτα (*) καταξιωσάτω τούτους ζητῆσαι καὶ συνευρεθῆναι μετὰ τῶν̣ 4ἄλλων· οὔτε γὰρ ἐβουλήθη Ἰουλία̣ τούτους ἀσφαλείσασθαι μέχρι τ̣[ούτου] 5καθὼς \καὶ ἄλλοτε/ ἐσήμανα ὑμῖν, δέσ̣[πο]τ̣[α].   v: 6  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣/  ̣  ̣  ̣ δεσπότῃ μου ὡς ἀλη θ (ῶς) τ̣  ̣[  ̣]  ̣τωι̣ εν  ̣[-ca.?-] λαμπρο[τ(άτῳ)] καὶ εὐδοκ(ιμωτάτῳ) κόμιτι προστ(άτῃ) τρακ(τευτῶν) 7((xs)) π̣(αρὰ(?)) Ἀπολλῶ(τος) νοτ̣α̣ρ̣(ίου). 
  Apparatus^ r.2. Παῦλον ^ r.3. φυγόντα  										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
							 |