| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen 1905.																				 											Fundort:  Eschmunen																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Kairo, Nationalmuseum										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  (→): 16 Zeilen; (↓): 16 Zeilen.										 | 
										
											Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  literarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  4. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Hermupolis (?)										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Oppianos, Halieutika V, 104–119 und 142–157										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											W. Schubart - U. von Wilamowitz-Moellendorff, BKT V.1, S. 80–81, Nr. VIII; A. Zumbo, Due papiri degli Halieutika di Oppiano, AnalPap 8/9, 1996/97, 91–93.										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 62334  LDAB 3498  MP3 1331										 |