Zum Inhalt springen
Projekt
Mitarbeiter
Sammlung
Bedeutende Objekte
Archive
Wichtige Fundorte
Kontakt
Nutzungshinweise
Erweiterte Suche
ÄM 11832:
Mumienschild
Persistente URL
https://berlpap.smb.museum/00135/
Material:
Holz
Erwerbung:
Ankauf von Robert Forrer 1894.
Form:
Tafel
Standort:
Kleinfundedepot
Umfang:
3 Zeilen
Beschriftung:
Rekto und Verso
Sprache:
Griechisch
Andere Seite:
Zeichnung
Textgattung:
dokumentarisch
Schreibweise:
Datierung:
nach 212 n.Chr.
Herkunft:
Bompae (Panopolites)
Inhalt:
Mumientäfelchen der Aurelia Besus, Tochter des Areios und der Sensentous.
Publikation:
F. Krebs, Griechische Mumienetikette aus Ägypten, ZÄS 32, 1894, 37, Nr. 3; G. Möller, T.Berl.Möller 123 = SB I 1176; C.Étiq.Mom. 1675 (B. Boyaval).
Kataloge:
TM 23055
HGV 23055
Papyri.info 23055
Text
, basierend auf der
Duke Databank of Documentary Papyri
(
CC BY
), s. Link:
sb.1.1176.xml
1
Αὐρηλία Βησοῦς Ἀρείου
2
μητρὸς Σενσεντωοῦτος
3
ἀπὸ Βομπαή.
Digitalisate
(siehe
Nutzungshinweise
)
:
ÄM 11832, Seite 1
600 dpi
DFG-Viewer
Status:
Restaurierung abgeschlossen
ÄM 11832, Seite 2
600 dpi
DFG-Viewer
Status:
Restaurierung abgeschlossen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?
Antworten abbrechen
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht:
Text
*
*
erforderlich
Name
*
Email
*
Informationen
Papyrologie
Grundlagen
Fundkontexte
Schreibmaterialien
Links
Literaturabkürzungen
Editionsbände
BGU
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
XIII
XIV
XV
XVI
XVII
XVIII.1
XIX
XX
XXII
BKT
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
Weitere Bände
O.Berl.
P.Aktenbuch
P.Berl.Bibl.
P.Berl.Bork.
P.Berl.Brash.
P.Berl.Cohen
P.Berl.Frisk
P.Berl.Leihg. I
P.Berl.Leihg. II
P.Berl.Möller
P.Berl.Salmen.
P.Berl.Sarisch.
P.Berl.Schmidt
P.Berl.Thun.
P.Berl.Zill.
P.Eleph.
P.Schubart
Papyri Graecae Berolinenses
T.Berl.Möller
Verstreut publizierte Stücke
SB
I
III
IV
V
VI
VIII
X
XII
XIV
XVI
XVIII
XX
XXII
XXIV
XXVI
XXVIII
Weitere Stücke
Actenstücke
ChLA X
ChLA XI
Chrest.Mitt.
Chrest.Wilck.
O.Taxes II
O.Varia
O.Wilck.
P.Bingen
P.Poethke
P.Scholl
PGM
SPP III
SPP VIII
SPP XX
SPP XXII
SPP III2.1
SPP III2.2
SPP III2.5
UPZ I
UPZ II