Erwerbung: Ankauf durch Carl Schmidt in Akhmim 1897. Fundort: Akhmim (?)
Form: Tafel
Standort:
Kleinfundedepot
Umfang: je 2 Zeilen
Beschriftung:
Rekto
Sprache: Griechisch
Andere Seite:
Wiederholung des Textes
Textgattung: dokumentarisch
Schreibweise:
Datierung: 3. Jh. n.Chr.
Herkunft: Panopolites (?)
Inhalt:
Mumientäfelchen des Alexandros, Sohn des Pachumis und der Tmoseius.
Publikation:
G. Möller, T.Berl.Möller 145 = SB I 4173; C.Étiq.Mom. 339 (B. Boyaval). Weitere Literatur: Zur Familie vgl. F. Baratte - B. Boyaval, Catalogue des étiquettes de momies du Musée du Louvre, CRIPEL 5, 1979, 279 = BL VIII 308.