| 
									
										| Material:  Keramik | Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889. Fundort:  Karnak (?)
 |  
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  8 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: |  
										| Datierung:  Römische Zeit | Herkunft:  Diospolis = Theben |  
										| Inhalt: Abrechnung: Namensliste mit Beträgen. Erwähnt werden der Landvermesser Horion; Hyros, Sohn des Pikos; die Mutter Mantinoe; der Arzt Ammonios; Lolus; der Bleiarbeiter Syros; der Lehrer Artemidoros; der Assistent Dorion; Hegumenos, Sohn des Strategos.
 |  
										| Publikation: U. Wilcken, O.Wilck. 1188.
 Weitere Literatur:
 Zu Z. 6 vgl. P. Viereck, Die Ostraka des Berliner Museums, APF 1, 1901, 465 = BL II.1 95.
 |  
										| Kataloge: TM 77589  HGV 77589  Papyri.info 77589
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 o.wilck.1188.xml
 
 -- -- -- -- -- -- -- -- -- --1 Ὡρίων γεωμέτ(ρης) [-ca.?-]2 Ὑρος(*)  Πικῶτος [-ca.?-]3 Μαντινόη μητρι(*)  [-ca.?-]4 Ἀμμώνιος ἰ(*) ατρὸς [-ca.?-]5 Λολοῦς [-ca.?-]6 Ῥ̣υ̣ρος μολυβουργὸς(*) β  [-ca.?-]7 Ἀρτεμίδωρος διδάσκ(αλος) γ  [-ca.?-]8 Δωρίων βοηθὸς ϛ  [-ca.?-]9 Ἡγούμενο(ς) στρατηγοῦ ϛ  [-ca.?-] Apparatus^ 2. Ὧρος^  3. μήτηρ^  4. ἰ̈ papyrus^  6. μολυβδουργὸς |  |  |