| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf von Todrus Bulos in Karnak 1889.																				 											Fundort:  Karnak (?)																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  7 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  18. Oktober 131 n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Agorai, Charax (Stadtteile von Diospolis = Theben)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Der Getreidesteuereintreiber (πράκτωρ σιτικῶν) Spotus quittiert Amenothes, Sohn des Harbechis und der Senchesthotes, die Lieferung 1/2 + 1/8 Artaben Bohnen, die er für ihn für das vorangegangene Jahr ausgelegt hat (εἰς πρόσθεσιν).										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											U. Wilcken, O.Wilck. 834 (mit S. 438 bzw. 455–456). Weitere Literatur: Zu Z. 5 vgl. J. G. Tait, BL II.1 80; zu Z. 5–6 vgl. P. Heilporn, O.Stras., S. 65, Anm. 212; zu Z. 5 vgl. J. M. S. Cowey, Einl. zu O.Heid. 303–308.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 77310  HGV 77310  Papyri.info 77310										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 o.wilck.834.xml
 1Σποτοὺς πρ(άκτωρ) σιτικ(ῆς) λαυρ(ῶν) Χάρ(ακος) 2καὶ ἀγορῶ(ν) β(ορρᾶ) τοῦ  ιε (ἔτους) Ἁδριανοῦ 3Καίσαρος τοῦ κυρίου Ἀμενώθης 4Ἁρβήχιος μη(τρὸς) Σενχεσθ(ώτου). ἔσχ(ον) 5εἰς πρόσθ(εμα) κυ(άμων) ἥμυσι (*) ὄγδον (*)6(γίνεται) κυ(άμων)  𐅵 η´. (ἔτους)  ιϛ Ἁδριανοῦ τοῦ κυρίου Φαῶφι  κ.   Apparatus										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
							 |