P. 10569: Homer, Ilias 3, 174–194

Material:  Pergament Acquisition:  Ankauf durch Otto Rubensohn aus dem Papyrusfonds 1905.
Find Location:  Eschmunen (?)
Form:  Kodex (?) Location:   Papyrusdepot
Text Layout:  19 Zeilen Side and Direction:   Haarseite
Language:  Griechisch Other Side:   unbeschriftet
Genre:  literarisch (Epik) Script and Notations:  Iota Adscriptum nach Omega gesetzt, vermutlich auch nach Eta; Apostroph, Spiritus Asper; Trema.
Date:  3. Jh. n.Chr. Provenance:  
Content:
Homer, Ilias 3, 174–194: Die Ilias behandelt die Ereignisse von 51 Tagen im letzten Jahr des Trojanischen Krieges, der durch den Raub der schönen Helena ausgelöst wurde. Das vorliegende Fragment umfasst Teile des dritten Gesanges, in dem es zu einem Zweikampf zwischen Paris und Menelaos zum Zweck der vorzeitigen Beendigung des Krieges kommt. Die Verse beinhalten Helenas tiefe Reue, Paris gefolgt zu sein und ihre Brüder sowie ihr Heim verlassen zu haben. Priamos ist beeindruckt von der Größe des griechischen Heers und bittet Helena, Agamemnon und Odysseus zu beschreiben.
Publication:
W. Müller, Ilias-Handschriften aus der Berliner Papyrus-Sammlung (IV), APF 41, 1995, 5–6, Nr. 3.
Descripta:
W. Schubart, U. von Wilamowitz-Moellendorff, BKT V.1, 5.
Additional Literature:
Turner, The Typology of the early Codex 107, Nr. 113.
Catalogs:
TM 60755  LDAB 1881  MP3 689 
Allen Sutton West p162
Digital Images (see Terms Of Use):
preview image
preview image
Publizierte Abbildungen:
APF 41, 1995, Abb. 5.

Please leave a message:

* required

*