Material: Keramik |
Erwerbung: Grabung von Otto Rubensohn in Elephantine 1906. Fundort: Elephantine |
Form: Ostrakon |
Standort:
Papyrusdepot |
Umfang: 6 Zeilen |
Beschriftung:
Außenseite |
Sprache: Griechisch |
Andere Seite:
unbeschriftet |
Textgattung: dokumentarisch |
Schreibweise: |
Datierung: 29. November 30 n.Chr. |
Herkunft: Elephantine (Ombites) |
Inhalt:
Pachompazmethis, Sohn des Zmenis (?), wird quittiert, für die Kopfsteuer (λαογραφία) des laufenden Jahres 12 Drachmen bezahlt zu haben. |
Publikation:
P. Viereck, O.Berl. 23; F. Reiter, Lesevorschläge zu griechischen Steuerquittungen römischer Zeit aus Elephantine, APF 63, 2017, 294–296; R. Duttenhöfer, A Bilingual Scribe in Early Roman Tax Receipts from Elephantine, in: Acts of the Scribe. Interfaces between Scribal Work and Language Use, Cambridge 2018 (im Druck). Weitere Literatur: Zu Z. 2 vgl. A. I. Blasco Torres, Anthroponomastica varia, ZPE 208, 2018, 166. |
Kataloge:
TM 24415 HGV 24415 Papyri.info 24415 |
Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
o.berl.23.xml
1διακεγράφηκε (*)2Παχομπαζ(μῆθις(?)) (*) μη(τρὸς) Θιζμήθ̣ι̣(ος) 3ὑπὲρ λαογρα(φίας) τοῦ ιζ (ἔτους) 4Τβιβερίου (*) Καίσαρος 5Σεβαστος (*) Χ(οιὰκ) γ (δραχμὰς) δεκά- 6διου (*) , (γίνονται) (δραχμαὶ) ιβ. Apparatus^ 1. διαγεγράφηκε ^ 2. A. Blasco Torres, ZPE 208 (2018) 166: Παχωμπαζ(μῆθις(?)) prev. ed. ^ 4. Τιβερίου ^ 5. Σεβαστοῦ ^ 5. δεκάδυο |
|
|