Erwerbung: Ankauf durch Carl Schmidt in Edfu 1906. Fundort: Edfu (?)
Form: Ostrakon
Standort:
Papyrusdepot
Umfang: 6 Zeilen
Beschriftung:
Außenseite
Sprache: Griechisch
Andere Seite:
unbeschriftet
Textgattung: dokumentarisch
Schreibweise:
Datierung: 18. September 104 – 17. September 103 v.Chr.
Herkunft: Apollonos Polis
Inhalt:
Es wird quittiert, dass Patus, Sohn des Haremsynis, 400 Bronzedrachmen für die Fährsteuer (πορθμικὰ) des laufendes Jahres entrichtet hat. Subskription von Pisais und Rhodon.
Publikation:
E. Kühn, BGU VI 1406. Descripta: P. M. Meyer, P.Meyer, S. 109, 128. Weitere Literatur: W. Peremans - E. Van ´t Dack, Prosopographica [Stud. Hell. 9], Louvain 1953, 86 = BL III 21.