P. 11050: Privatbrief

Material:  Papyrus Erwerbung:  Ankauf aus dem Papyrusfonds 1906.
Form:  Blatt Standort:   Papyrusdepot
Umfang:  Rekto: 22 Zeilen; Verso: 5 Zeilen. Beschriftung:   Rekto und Verso, parallel zu den Fasern
Sprache:  Griechisch Andere Seite:   Fortsetzung des Textes und Adresse
Textgattung:  dokumentarisch Schreibweise:  Rekto: 1 Zeile mit Datierung senkrecht am linken Rand geschrieben; Text auf dem Verso wurde senkrecht zum Text des Rekto geschrieben; nach einem Spatium wurde die Adresse kopfstehend zum Haupttext geschrieben.
Datierung:  41 – 67 n.Chr. (Tag: 15. August) Herkunft:  
Inhalt:
Eine Frau schreibt ihrem Mann Sarapion. Sie beschwert sich, dass er ihren Sohn Sarapas gegen ihren Willen überzeugt hat, in die Armee einzutreten. Sie fragt dann, ob er ihr Linsen und Rettichöl senden kann und gibt ihm Anweisungen für landwirtschaftliche Arbeiten. Zum Schluss richtet sie Grüße an verschiedene Mitglieder der Familie.
Publikation:
P. M. Meyer, BGU IV 1097; Olsson, Papyrusbriefe 112–116, Nr. 38 (dt. Übers.) = BL II 23.
Weitere Literatur:
Zu Z. 5 vgl. U. Wilcken, BL I 97; zu Z. 8 vgl. U. Wilcken, Referate: Papyrus-Urkunden, APF 5, 1913, 277 = BL I 97; zu Z. 13 vgl. W. Crönert, Rez. zu BGU IV, Lit. Zentralbl. 59, 1908, 167 = BL I 97; zu Z. 5 und 23 vgl. G. A. Gerhard, Rez. zu BGU IV, DLZ 39, 1909, 2461 = BL I 97; zu Z. 22 vgl. P. J. Sijpesteijn, More Remarks on Some Imperial Titles in the Papyri II, ZPE 54, 1984, 66 = BL VIII 40; zur Datierung vgl. R. Ziegler, Bemerkungen zur Datierung dokumentarischer Papyri und Ostraka, ZPE 114, 1996, 161 = BL XI 24; Bagnall - Cribiore, Women's Letters 307f. = BL XIII 31 und (e-book Version, 2008) B3.2, Nr. 185 (engl. Übers.); zu Z. 3f. vgl. N. Vega Navarrete, Komm. zu P.Köln XVII 674 Fr. a, 9.
Kataloge:
TM 18535  HGV 18535  Papyri.info 18535
Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:

bgu.4.1097.xml
r:

-- -- -- -- -- -- -- -- -- --
1[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]  ̣μηνο[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣] οὐ διὸ γράφω σοί,
2ἵνʼ εἰδῇς. οὔπω δὲ ὑμεῖς(*) οὐδὲν πεποιήκαμεν.
3ἠὰν(*) δὲ ὁ ἀντ̣ί̣δικ̣ο̣ς̣ ἀναβῇ, π̣ερ̣ίβλεπ̣ε̣ αὐτόν.
4φοβοῦμαι γὰρ μὴ σχάσῃ, νε[ν]αυσίακε [γ]άρ.
5περὶ δὲ Σαραπᾶτος τοῦ υἱοῦ̣ οὐ καταλέλυ-
6κε παρʼ ἐμὲ ὅλως, ἀλλὰ ἀπῆλ̣θεν εἰς παρεμ-
7βολὴν̣ στρατ̣ε̣ύ̣σασ̣θ̣αι. οὐ καλῶς ἐπο[ί]ησα̣ς
8συνβουλεύσας(*) αὐτῷ στρατεύσασθαι. ἐμοῦ
9γὰρ λεγούσης αὐτῷ μὴ στρτεύσῃ(*) , λέγει μοι
10ὅτι ὁ πατήρ μ[ο]υ εἶπέ μοι στρατεύσα[σ]θ[α]ι.
11περὶ δὲ Ἐπαφροδίτου ὧδέ ἐστιν παρʼ [ἐ]μοί.
12εὖ ο[ὖ]ν ποιήσις(*) . ἔχω ἐν τῷ οἴκῳ τ[ῷ] μέ̣σ̣ῳ̣
13φακόν(*) , τοῦτόν μοι [[  ̣  ̣]] πέμψον καὶ χοῦν ἐλαίου
14ῥαφανίνου, ἵνα ἔχω ἐπιμήνια ὧ̣δε, [ἐ]γὼ γὰρ
15οὐ\χο/(*) ὀλιγωρῶ, ἀλλὰ εὐψυχ̣ο̣ῦσα πα[ρα]μένω.
16καὶ ἠὰν(*) ὁ κρῆρος(*) λιμνασθῇ, γοργ̣ε  ̣  ̣[  ̣]ι καὶ
17εὖ αὐ̣τὸν σπεῖρον. ἐσήμαν̣ά σοι περ̣ὶ̣ [τ]ῶν
18γενημάτων ποτ̣ὲ̣  ̣  ̣ν̣ηθ[  ̣  ̣  ̣]ουσα δ[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]
19τῷ ἡγ̣ε̣μ̣ό̣ν̣ι ἐ̣πιστολὴ[ν ]  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣] ἡ̣μᾶς̣, ἵν̣α̣
20εἰς τὸ δημοσιν(*) μετρηθῇ καὶ εἰς σπέρματα
21δοθῇ τὸ υ  ̣[-ca.?-]
-- -- -- -- -- -- -- -- -- --
22,ms [ἔτους ]-ca.?- Κλαυ]δίου Καί̣σα[ρ]ος Σεβαστοῦ Γ̣ερμα̣νικοῦ Αὐτοκράτορος Μεσορὴ κβ.
v:

23[-ca.?-]ε̣ οὖν τὴν̣ μητέρα καὶ Δή̣μη̣τ̣ριν καὶ τὰ τέ[κ]να αὐτοῦ ἀσπάζ̣ο̣υ̣
24[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]ν κα̣ὶ Ἀ̣π̣αροσ̣ι̣[  ̣  ̣  ̣  ̣]πασου[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]
25[-ca.?- τ]ὴ̣ν̣ μ̣η̣[τέρ]α αὐτοῦ καὶ Διονυσ̣εί[α]ν καὶ τὰ τέκνα α[ὐτ]ῆς κα[ὶ ]  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]
26[-ca.?-] αὐτῆς καὶ̣ τ̣ὴ̣ν̣ μ̣[η]τ̣έ̣ρ̣α̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣
27[ἡ δεῖνα Δημ]ητρίου Σαραπίω(νι) τῷ πατρί.

Apparatus


^ r.2. ἡμεῖς
^ r.3. ἐὰν
^ r.8. BL 1.97: οὖν βουλεύσασ prev. ed.
^ r.9. στρ[α]τεύσῃ
^ r.12. ποιήσεις
^ r.13. BL 1.97: φφάβον prev. ed.
^ r.15. οὐχ
^ r.16. ἐὰν
^ r.16. κλῆρος
^ r.20. δημόσι[ο]ν
Digitalisate (siehe Nutzungshinweise):
Vorschaubild
Vorschaubild
Publizierte Abbildungen:
Bagnall - Cribiore, Women's Letters 308 und (e-book Version, 2008) B3.2, Nr. 185.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht:

* erforderlich

*