| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Ankauf durch Friedrich Zucker 1910. |  
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  15 Zeilen | Beschriftung:  
											Rekto, parallel zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet |  
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  dunkelbraune Tinte, ähnlich P.Sorb. 60, BGU XII 2143. |  
										| Datierung:  453 – 454 n.Chr. | Herkunft:  Hermupolis |  
										| Inhalt: Neilos, Sohn des Kyrillos, zahlt 73 + 1/3 + 1/12 Keratien in Gold für die 7. Indiktion auf das Konto desjenigen Steuereinnehmers, der die annona militaris für die Garnison von Hermupolis, die canonica und das aurum tironicum einzieht. Der Platz für den Namen eines Vertreters bleibt frei. Der Hilfsbeamte Taurinos unterzeichnet.
 |  
										| Publikation: G. Poethke, BGU XVII 2708.
 Weitere Literatur:
 Zur Datierung und zu Z. 14–15 vgl. B. Palme, Einl. zu CPR XXIV 5, S. 34 mit Anm. 4.
 |  
										| Kataloge: TM 69779  HGV 69779  Papyri.info 69779
 |  
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 bgu.17.2708.xml
 
 1:1β2ὑποδ(έκτης) ἀννωνῶν3 ἐπὶ τόπ(ων) Μαύρων4 κ(αὶ) χρυσοῦ κανονικ(ῶν)5 τίτλων σὺν τιρών(ων)6 ἑβδόμης ἰνδικ(τιῶνος).7 ὀν(όματος) Νεῖλος Κυρίλλου8 δι(ὰ)9 δέδωκες ὑ(πὲρ) τῆς (αὐτῆς)10ζ  ἰνδ(ικτιῶνος) χρυσοῦ κεράτια11 ἑβδομήκοντα12 τρία   τρίτον δωδέκατον,13 γί(νεται) χρ(υσοῦ) κερ(άτια) ο[γ] γ´ ιβ´14 † Ταυρῖνος βοη(θὸς) ὑ(*) ποδ(έκτου)15 συμφων(ῶ) ((tachygraphic-marks)). Apparatus |  |  |