| Material:  Keramik | Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Elephantine im Winter 1906/07. Fundort:  Elephantine
 | 
									
										| Form:  Ostrakon | Standort:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Umfang:  8 Zeilen | Beschriftung:  
											Außenseite | 
									
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											unbeschriftet | 
									
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise:  Z. 6–8 von 2. Hand | 
									
										| Datierung:  7. März 66 n.Chr. | Herkunft:  Elephantine (Ombites) | 
									
										| Inhalt: Es wird quittiert, dass Harpaesis, Sohn des Platon, für die Kopfsteuer (λαογραφία) des laufenden Jahres 16 Drachmen in zwei Raten von je 8 Drachmen gezahlt hat.
 | 
									
										| Publikation: W. Müller, Griechische Ostraka, APF 16, 1958, 193, Nr. 5 = SB VI 9545 Nr. 5.
 | 
									
										| Kataloge: TM 19067  HGV 19067  Papyri.info 19067
 | 
																		
																		
									
									
										| Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link: 
 sb.6.9545_5.xml
 
 1διαγεγράφ(ηκεν) Ἁρπαῆσεις2 Πλάτωνος ὑπ(ὲρ) λαογραφ(ίας) δω-3 δεκάτου (ἔτους) Νέρωνος τοῦ4 κυρίου Φαμενὼθ ια  ἐπὶ5 λόγωι ἀργ(υρίου) δραχ(μὰς) ὀκ-6 τώι(*)  (γίνονται) (δραχμαὶ) η . (hand 2) ὁμοί(ως) ἄλ-7 λας δραχ(μὰς) ὀκτώ 8 (γίνονται) (δραχμαὶ) ιϛ . Apparatus |