| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																															Fundort:  Abusir el-Melek																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Blatt										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  10 Zeilen, unten abgebrochen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Rekto, parallel zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  Z. 1 von 2. Hand										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  12. Juli 51 v.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Herakleopolites										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Nach vergeblich erfolgter Ladung wird Alexandros, Sohn des Isakis, durch eine Bekanntmachung des Alexandros, Sohn des Bion, aufgefordert, vor dem Strategen (?) zu erscheinen.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											D. Schäfer, Zwei spätptolemäische Ladungsprogrammata, Aegyptus 13, 1933, 611–617, Nr. 2 = SB V 7610; C.Pap.Jud. I 136 (V. A. Tcherikover). Weitere Literatur: U. Wilcken, Urkunden-Referat, APF 11, 1935, 294 = BL III 190.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 5700  HGV 5700  Papyri.info 5700										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 sb.5.7610.xml
  1 (hand 2) μεταγρ( ) (ἔτους) λ καὶ α, Ἐπεὶφ ια. 2 (hand 1) διὰ προγρ(άμματος) 3Ἀλέξανδρον Ἰσάκιος 4τὸν ἐκκεκλημένον 5ὑπὸ Ἀλεξάνδρου τοῦ 6Βίωνος, καθʼ οὗ κεκό- 7μικεν βασιλικὰ 8[προστάγματα], μὴ ἀπην- 9τηκότα ἀ̣π̣ὸ̣ τῆς 10[γε]νηθείσης αὐτῶι -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 
  										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
							 |