| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf durch Carl Schmidt in Luxor 1937.																				 											Fundort:  Theben (?)																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  9 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (christlich)										 | 
										
											Schreibweise:  Z. 3 und 4 ev. Akzente oder musikalische Notenzeichen										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  7. – 8. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Memnoneia (Peri Thebas)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Weihnachtstroparion (Theotokion)										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											O. Stegmüller, Fragmente frühchristlicher Poesie zum Epiphaniefestkreis, Diss. Freiburg 1941, 83–89; K. Treu, Christliche Papyri IV, APF 22/23, 1974, 384, Nr. IV. Weitere Literatur: Zur Herkunft und Datierung vgl. Á. T. Mihálykó, The Christian Liturgical Papyri: An Introduction [Studien und Texte zu Antike und Christentum 114], Tübingen 2019, 146 und 326.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 65297  LDAB 6542 Van Haelst 882										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |