| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen 1905 (Blechkiste 180). Fundort:  Eschmunen
 |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  P. 17021 (↓): 10 Zeilen; P. 21327 (→): 6 Zeilen; (↓): 3 Zeilen. | Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch (Tragödie) | Schreibweise: |  
										| Datierung:  5. Jh. n.Chr. | Herkunft:  Hermupolis (?) |  
										| Inhalt: Euripides, Andromache 519–520, 522, 558–563, 1009–1016 und 1061–1062.
 |  
										| Publikation: W. Müller, Euripides-Fragmente auf Papyrus, FuB 6, 1964, 8–9, Nr. 1; W. Luppe, Ein neues Fragment aus Euripides’ „Andromache“, APF 38, 1992, 7–10.
 Weitere Literatur:
 W. Luppe, Literarische Texte: Drama, APF 43, 1997, 93–94; Carrara, Il testo di Euripide nell’antichitá 548–549, Nr. 144.
 |  
										| Kataloge: TM 59878  LDAB 985  MP3 379.3
 |  |  |