P. 17071: Epische Dichtung über Herakles und die Herakleiden mit Scholion

Material:  Papyrus Erwerbung:  Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen 1905/06.
Fundort:  Eschmunen
Form:  Kodex Standort:   Papyrusdepot
Umfang:  (→): 11 Zeilen; (↓): 12 Zeilen Beschriftung:   parallel und quer zu den Fasern
Sprache:  Griechisch Andere Seite:   Fortsetzung des Textes
Textgattung:  literarisch (Epik) Schreibweise:  Akut (Rekto Z. 6); Zirkumflex (Verso Z. 5); Apostroph (Verso Z. 3); Interpunktion am Versende über der Zeile (Rekto Z. 4 und 7) und auf der Zeile (Z. 3); Scholion auf dem rechten Freirand des Rektos zu den Z. 8–9.
Datierung:  6. Jh. n.Chr. Herkunft:  Hermupolis (?)
Inhalt:
Fragment eines Epos über Herakles (Rekto) und über den Kampf zwischen den Herakleiden und Eurystheus (Verso).
Publikation:
W. Müller, Bruchstücke untergegangener griechischer Literatur, Festschrift Ägyptisches Museum, 397–398, Nr. 4; G. Ucciardello, P.Poethke 40.
Weitere Literatur:
McNamee, Annotations, Nr. 1800.2.
Kataloge:
TM 64697  LDAB 5931  MP3 1800.2
Digitalisate (siehe Nutzungshinweise):
Vorschaubild
Vorschaubild
Publizierte Abbildungen:
APF 55, 2009, Tafel XXXIII.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht:

* erforderlich

*