Material: Papyrus |
Erwerbung: Grabung von Otto Rubensohn in Eschmunen am 11. Januar 1906 (Blechkiste 222). Fundort: Eschmunen |
Form: Blatt |
Standort:
Papyrusdepot |
Umfang: Fr. a R: 22 Zeilen, Fr. a V: 11 Zeilen; Fr. b R: 2 Zeilenreste |
Beschriftung:
Rekto und Verso, parallel und quer zu den Fasern |
Sprache: Griechisch |
Andere Seite:
Fortsetzung des Textes |
Textgattung: halbliterarisch |
Schreibweise: |
Datierung: 4. – 5. Jh. n.Chr. |
Herkunft: Hermupolis (?) |
Inhalt:
Bitt-Litanei mit λευλευ-Formel |
Publikation:
K. Treu, Varia Christiana II, APF 32, 1986, 27–29, Nr. 4; BKT IX 155 (G. Ioannidou); P. Col. XI, S. 13. |
Kataloge:
TM 64550 LDAB 5779 |
|
|