Material: Papyrus |
Erwerbung: Blechkiste 351. Fundort: Abusir el-Melek |
Form: Blatt |
Standort:
Papyrusdepot |
Umfang: 5 Zeilen, vollständig |
Beschriftung:
Rekto, parallel zu den Fasern |
Sprache: Griechisch |
Andere Seite:
unbeschriftet |
Textgattung: dokumentarisch |
Schreibweise: von gleicher Hand wie BGU XVI 2605 |
Datierung: ca. 10 – 2 v.Chr. |
Herkunft: Herakleopolites |
Inhalt:
Brief des Athenodoros an Eurylochos über 2000 Silberdrachmen für die Kopfsteuer für Besitzer von Katökenland (ἀριθμητικòν κατοίκων) für den Herakleopolites.
Archiv des Dioiketen Athenodoros (TM Archives): Berliner Texte |
Publikation:
W. M. Brashear, BGU XVI 2652 Weitere Literatur: Zum Archiv vgl. Ch. Armoni, Aus dem Archiv des διοικητής Athenodoros: Neuedition von BGU XVI 2601, 2605 und 2618, ZPE 207, 2018, 123–126. |
Kataloge:
TM 23376 HGV 23376 Papyri.info 23376 |
Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
bgu.16.2652.xml
1Ἀθηνόδωρος Εὐρυλόχῳ τῷ φιλτάτῳχαίρ(ειν) 2[κ]αὶ ὑγιαίνειν. ὀρθῶς χρήσῃ δοὺς Ἀντωνίῳ ἀντὶτῶν 3τὰς ἴσας ὧν ἔσχον παρʼ αὐτοῦ ἐν τοῦ ἡρακλεοπολίτου (*)4\ἀπὸ λόγου ἀριθμητικοῦ κατοίκων/ ἀργυρίου δραχμὰς δισχιλίας [[ἀπὸ λόγου ἀριθμητικ ̣]] 5ἀργυρίου δραχμὰς δισχιλίας (γίνονται) (δραχμαὶ) Β. Apparatus |