| 
									
										| Material:  Papyrus | Erwerbung:  lt. Inv.: "Inv. VII, 1172." - lt. Kt.: "Intern. Antikenhandel 1896." |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang: | Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern |  
										| Sprache:  Koptisch (Bohairisch) | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch (christlich) | Schreibweise:  Buchschrift mit regelmäßigen Unzialen. Die Zeilenführung ist etwas ungleichmäßig. E, O, C sind rund; 4-Strich M; Buchstabenhöhe: 0,5 cm; Zeilenabstand: 0,3 cm |  
										| Datierung:  4. – 6. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: Text auf ↓ ist Ps 34 (35),3-6; auf → Ps 34 (35),10-13 im bohairischen Dialekt; Textanfang: ⲡⲉⲟⲩϫⲁⲓ· [ⲙⲁⲣⲟⲩϭⲓϣⲓⲡⲓ] ⲟⲩⲟϩ ⲛⲥⲉϭⲓ[ϣⲱϣ ⲛϫⲉⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲃⲉⲛ]ⲉⲧⲕⲱϯ ⲛ[ⲥⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ]
 |  
										| Publikation: A. Hasznos, Some Coptic Biblical Fragments in the Berlin Papyrus Collection, JCoptS 22, 2020, 113–136.
 Weitere Literatur:
 Beltz, Katalog I, 95; KOHD Coptica (Hasznos).
 |  
										| Kataloge: 
 |  
										| Bemerkungen: Beidseitig beschriftetes Kodexblatt, 15,7 x 13 cm. Unten und linke bzw. rechte Seite abgeschnitten, nur Ende bzw. Anfang der 15 Zeilen vorhanden. Die schwarze Tinte ist etwas abgerieben.
 |  |  |