| Material:  Stein (Kalkstein) | Acquisition:  lt. Inv.: "Von Prof. Dümichen, Octob. 1881. Bisher im Zettelkatalog n. 8245." - lt. Kt.: "Erw.: von Prof. Dümichen 1881. Bemerkung: 1976 von Völkerkundemuseum Dahlem abgegeben | 
									
										| Form:  Ostrakon (Splitter) | Location:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Text Layout:  1 Kolumnen; Zeilen: 12 | Side and Direction:  
											Rekto und Verso | 
									
										| Language:  Koptisch | Other Side:  
											Fortsetzung des Textes | 
									
										| Genre:  literarisch | Script and Notations:  Geübte Hand, ligaturenfreie, regelmäßige Schrift, leicht nach rechts geneigt; Überstriche regelmäßig. Die einzelnen Buchstaben bzw. Abkürzungen sind anders geschrieben, wahrscheinlich Übung von unterschiedlichen Buchstabenformen. | 
									
										| Date:  6. – 8. Jh. n.Chr. | Provenance: | 
									
										| Content: Rekto 5-6 = Psalm 68,1; Verso 4-6 = Proverbia 13,8; Verso 9-12 cf. Heb 11,6. Neben dem Text Rekto sind Zeichnungen; auf beiden Seiten sind auch Übungen von Buchstaben und Abkürzungen zu sehen.; Textanfang: ⲙⲁⲣⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉⲧⲱⲟⲩⲛ
 | 
									
										| Publication: 
 Additional Literature:
 KOHD Coptica (Hasznos).
 | 
									
										| Catalogs: 
 | 
																		
										| Notes: Erhaltung des Objekts: Kalksteinostrakon in gutem Zustand, wenig verfärbt. Die Ränder wenig abgeplatzt; Erhaltung des Textes: Wahrscheinlich nur 2-3 Buchstaben fehlen an den Rändern. Die Tinte ist stellenweise ein wenig abgerieben, aber noch gut lesbar.
 |