| Material:  Papyrus | Erwerbung:  Sammlung Brugsch 1891. Fundort:  Faijûm (?)
 | 
									
										| Form:  Blatt | Standort:  
											Papyrusdepot | 
									
																				| Umfang:  3 Kolumnen zu jeweils 27 Zeilen | Beschriftung:  
											Verso, quer zu den Fasern | 
									
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											anderer Text | 
									
										| Textgattung:  dokumentarisch | Schreibweise: | 
									
										| Datierung:  2. – 3. Jh. n.Chr. | Herkunft:  Soknopaiu Nesos (Herakleidu Meris, Arsinoites) | 
									
										| Inhalt: Liste von Ausgaben für Güter, u.a. Wein, mit Geldsummen.
 
 Archiv des Priesters Pakysis, Sohn des Tesenuphis (TM Archives): Berliner Texte
 | 
									
										| Publikation: 
 | 
									
										| Kataloge: 
 | 
																		
										| Bemerkungen: Archivzuordnung unsicher.
 |