| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf im Faijûm 1877–1881.																				 											Fundort:  Faijûm																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Blatt										 | 
										
											Standort:  
											Ausstellung Neues Museum, Saal 2.11, Vitr. 4 (Lebensalltag) b 2										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  4 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Rekto, quer zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  Z. 4 von 2. und 3. Hand; durch aneinander kreuzende Striche entwertet										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  7. – 8. Jh. n.Chr. (Tag: 11. Mai; 15. Indiktion)										 | 
										
											Herkunft:  Lenu Chorion (Themistu Meris, Arsinoites)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Georgios quittiert dem Schreiber Konstantinos die Lieferung von 2 Artaben Weizen für die 15. Indiktion für das Dorf Lenu. Subskriptionen von Kalomenas und Elias. Weitere Details.
  Dossier des Einnehmers Georgios: Berliner Texte										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											C. Wessely, SPP III 493; C. Kreuzsaler, SPP III2.5 493. Weitere Literatur: Zum Elias vgl. Pros. Ars. 1866, 1910, 1912 und Anm. 287b = BL VIII 317 + 440–441 (zu SPP III 451, 516, 517 und 521).										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 39394  HGV 39394  Papyri.info 39394										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 stud.pal.3(2).5.493.xml
 1† Π(α)χ(ὼν)  ι(*)ϛ σίτου  πεντε(και)δεκ(άτης) ἰνδ(ικτίωνος) 2Ληνὸς Κωνσταντ(ῖνος) γ̣ρ̣[α]μ̣[μ(α)]τ̣(εὺς) 3καγκ(έλλῳ) ἀρτ(άβας)  δύο, (ἀρτάβας)  β μό(νας). † δ(ι’) ἐμοῦ Γεω  † ργίου. 4 (hand 2) † Καλο  † μηνᾶς † (paraphe). (hand 3) † Ἠλ  † ίας †.   Apparatus										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
							 |