P. 7969: Kameldeklaration

Material:  Papyrus Erwerbung:  Sammlung Mosse 1894.
Fundort:  Faijûm (?)
Form:  Blatt Standort:   Papyrusdepot
Umfang:  22 Zeilen. Beschriftung:   Rekto, parallel zu den Fasern
Sprache:  Griechisch Andere Seite:   unbeschriftet
Textgattung:  dokumentarisch Schreibweise:  Von gleicher 1. Hand wie BGU I 354, 355 und 357; ab Z. 19 von 2. Hand.
Datierung:  30. Januar 141 n.Chr. Herkunft:  Soknopaiu Nesos (Herakleidu Meris, Arsinoites)
Bezugsorte:  Horionos Hierakiu (Stadtteil von Ptolemais Euergetis)
Inhalt:
Horos, Sohn des Horos, deklariert bei dem Strategen des Herakleides-Bezirkes Apollinaris und bei dem Königlichen Schreiber Sarapion den Besitz von zwei Kamelen und zwei Fohlen für das laufende Jahr. Von den vier im vergangenen Jahr gemeldeten Kamelen hat er eins an Dionysios, Sohn des Sotas, und eins an Stotoetis, Sohn des Stotoetis, verkauft.

Archiv der Kamelbesitzer von Soknopaiu Nesos (TM Archives): Berliner Texte
Publikation:
F. Krebs, BGU I 353.
Weitere Literatur:
Erman - Krebs, Aus den Papyrus 154 (dt. Übers., Auszüge); allgemein, zur Datierung und zu Z. 3, 8, 11, 14–18 und 21f. vgl. D. Hagedorn, Bemerkungen zu den arsinoitischen Kameldeklarationen, AnalPap 30, 2018, 137–151 und insb. 158f.
Kataloge:
TM 9076  HGV 9076  Papyri.info 9076
Bemerkungen:
Dt. Übers. und engl. Übers. des HGV.
Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:

bgu.1.353.xml

1Σοκ(νοπαίου) Νήσο(υ) κάμηλ(οι) β πῶλ(οι) β
2Ἀπολλινάρι στρ(ατηγῷ) καὶ Σαραπίωνι
3βασ(ιλικῷ) γρ(αμματεῖ) Ἀρσι(νοΐτου) Ἡρακ(λείδου) μερίδος
4παρὰ Ὥρου τοῦ Ὥρου τοῦ
5Ἁρπαγάθου ἀπὸ κώ(μης) Σοκνοπ(αίου) Νήσ(ου)
6[ἀ]φʼ ὧν ἀπεγρ(αψάμην) τῷ διελ(ηλυθότι) ἔτει περὶ τ(ὴν)
7κώμην καμήλ(ων) δ π[έπρακα]
8τῷ διελ(ηλυθότι) ἔτει Διονυσ(ί)ωι
9Σώτου ἀπὸ ἀμφόδ(ου) Ὡρίωνο(ς)
10Ἱερακείου κάμηλ(ον) α καὶ Στοτοή-
11τι Στοτοήτεωως(*) τ̣ο̣ῦ̣ Στοτοή-
12[τ]εως τῷ ἐνεστ(ῶτι) μηνὶ
13[κ]άμηλ(ον) α, τὰς δὲ λοιπὰς
14[κ]αμήλ(ους) δύο καὶ τοὺς ἐξ ἐπιγο-
15[ν]ῆς αὐτῶν ἐπιγεγενημένους
16πώλους δ̣ύ[ο] ? ἀπογρ(άφομαι) καὶ
17εἰς τὸ ἐνεστὸ(ς) δ (ἔτος) Ἀντωνίνου
18Καίσαρος τοῦ κυρίου ἐπὶ τῆς [κώμης]
19 (hand 2) ἀπεγρ(άφησαν) στρ(ατηγῷ) κάμηλ(οι) β πῶ(λοι) β
20(ἔτους) δ Ἀντωνίνου Καίσαρος τοῦ
21[κ]υρίου [  ̣  ̣  ̣]ε[  ̣]  ̣[  ̣  ̣  ̣]
22[ἀπεγρ(άφησαν) βασ(ιλικῷ) γρ(αμματεῖ) κάμη(λοι) β] π̣ῶ̣λ̣(οι) [β]
-- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Apparatus


^ 11. Στοτοήτεως
Digitalisate (siehe Nutzungshinweise):
Vorschaubild

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht:

* erforderlich

*