| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Sammlung Wilcken (ehemals Sammlung Fröhner).																														 | 
									 
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  11 Zeilen.										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  Ptolemäische Zeit (25. Regierungsjahr, 2. Phamenoth)										 | 
										
											Herkunft:  Diospolis = Theben										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Asklepiades, Sohn des Charmagon, quittiert Portis, Sohn des Permamis, von ihm den Pachtzins (ἐκφόριον) und den Ernteüberschuss (ἐπιγένημα) für das Stück Land bekommen zu haben, das Asklepiades ihm verpachtet hat. Eumelos, Sohn des Erma-, hat für ihn geschrieben.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											U. Wilcken, O.Wilck. 1027.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 43312  HGV 43312  Papyri.info 43312										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 o.wilck.1027.xml
 1[Ἀ]σκληπιά(δης) Χαρμάγοντος 2Π̣όρτιτι Περμάμιος χαί(ρειν). 3ἀπέχω παρὰ σοῦ τὸ ἐπιβάλλον 4μοι ἐκφόριον καὶ ἐπιγένη(μα) 5οὗ ἐμίσθωσά σοι κλήρου 6εἰς τὸν σπόρον τοῦ  κε (ἔτους) 7κ[αὶ] κουθέν (*) σοι ἐνκαλῶ. 8ἔγραψεν ὑπὲρ αὐ(τοῦ) Εὔμη(λος) Ἑρμα( ) 9ἀξιωθεὶς διὰ τὸ βραδύ- 10τερα αὐτὸν γρά(φειν). 11(ἔτους)  κε Φαμ(ενὼθ)  β.   Apparatus										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
								| Digitalisate (siehe Nutzungshinweise): |  P. 25461, Außenseite 600 dpi  DFG-Viewer Status: Restaurierung abgeschlossen |    |  Publizierte Abbildungen: Wilcken, Griechische Ostraka I, Taf. III a; Deissmann, Licht vom Osten 133, Abb. 24. |  								 
							 |