| 
											Material:  Papyrus										 | 
										
																					Erwerbung:  Ankauf durch Wilhelm Ludwig Schubart in Kairo 1925.																														 | 
									 
									
										| 
											Form:  Kodex										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  2 Seiten mit 12 bzw. 13 Zeilen Text										 | 
										
											Beschriftung:  
											parallel und quer zu den Fasern										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  literarisch (Prosa)										 | 
										
											Schreibweise:  Mischung aus Rundmajuskel und Bibelmajuskel; Seitenzählung; oberer Rand von 2,5 cm, äußerer Rand von 2,4 cm; Paragraphos										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  Ende 5. Jh. n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Isokrates, Ad Demonicum, §27,8 – 28,4 (Seite 13) und §29,7 – 30,5 (S. 14); hochwertige Ausgabe mit einer abweichenden Lesart in §30,5 (S. 14, 13): ὑπεροπτικός anstelle von σεμνός.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											A. Carlini, BKT X 8.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 154378  LDAB 154378  MP3 1245.11										 | 
									 
																		
																	 
							 | 
							
								
							 |