| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Sammlung Wiedemann 1889.																				 											Fundort:  Edfu (?)																				 | 
									 
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									 
									
																				| 
											Umfang:  8 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									 
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									 
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  Z. 6–8 von zweiter Hand.										 | 
									 
									
										| 
											Datierung:  15. Mai 82 n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Ophieion = Apis (Stadtteil von Diospolis = Theben)										 | 
									 
									
										
											Inhalt: 
											Bassos, Sohn des Ammonios, bestätigt, dass Pechoites, Sohn des Ammonios, am 16. März 7 Drachmen, 3 Obolen und die Zuschläge für die Kopfsteuer (λαογραφία) des laufenden Jahres gezahlt hat. Außerdem bestätigt der Assistent (?) Apoll-, Sohn des Apion, eine weitere Bezahlung in Höhe von 2 Drachmen und 3 Obolen.										 | 
									 
									
										
											Publikation: 
											U. Wilcken, O.Wilck. 454 (mit S. 434 bzw. 443). Weitere Literatur: Zur Datierung und zu Z. 5–7 vgl. J. G. Tait, BL II.1 62 und R. Bogaert, Banques et banquiers à Thèbes à l'époque romaine, ZPE 57, 1984, 260, Anm. 167; 271, Anm. 277 und 278 = BL VIII 540.										 | 
									 
									
										
											Kataloge: 
											TM 76965  HGV 76965  Papyri.info 76965										 | 
									 
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 o.wilck.454.xml
 1διέγρα(ψεν) Πεχοίτης Ἀμμωνίου 2ὑπ(ὲρ) λαο(γραφίας) Ὠ̣φιή(ου)  α (ἔτους) (δραχμὰς)  ἑπτὰ τριόβ(ολον)(*) 3(γίνονται) (δραχμαὶ)  ζ (τριώβολον) καὶ τούτω(ν) προσδ(ιαγραφόμενα). (ἔτους)  α4Δομιτιανοῦ τοῦ κυρίου 5Μεχ(ὶρ)  λ κ. Βάσσο(ς) σεση(μείωμαι). 6 (hand 2) ἄλ(λαι) Φαρμοῦθ(ι)  λ κ (δραχμὰς) δύο  (τριώβολον)7(γίνονται) (δραχμαὶ)  β (τριώβολον) βοη(θὸς) Ἀπολ( ) Ἀπίω(νος) 8σ(εσ)η(μείωμαι)   Apparatus										 | 
									 
																	 
							 | 
							
								
							 |