| 
											Material:  Keramik										 | 
										
																					Erwerbung:  Sammlung Wiedemann 1889.																				 											Fundort:  Edfu (?)																				 | 
									
									
										| 
											Form:  Ostrakon										 | 
										
											Standort:  
											Papyrusdepot										 | 
									
									
																				| 
											Umfang:  3 Zeilen										 | 
										
											Beschriftung:  
											Außenseite										 | 
									
									
										| 
											Sprache:  Griechisch										 | 
										
											Andere Seite:  
											unbeschriftet										 | 
									
									
										| 
											Textgattung:  dokumentarisch										 | 
										
											Schreibweise:  										 | 
									
									
										| 
											Datierung:  21. April 183 n.Chr. oder 21. April 215 n.Chr.										 | 
										
											Herkunft:  Diospolis = Theben										 | 
									
									
										
											Inhalt: 
											Es wird quittiert, dass Petechonsis, Sohn des S...us, am 21 April 3 Drachmen 3 Obolen für den Wert von Datteln (ὑπὲρ τιμῆς φοινίκων) vom Ertrag des vorangegangenen Jahres bezahlt hat. Subskription.										 | 
									
									
										
											Publikation: 
											U. Wilcken, O.Wilck. 693. Weitere Literatur: Zu Z. 1 und 2 vgl. P. Viereck, BL II.1 72.										 | 
									
									
										
											Kataloge: 
											TM 77202  HGV 77202  Papyri.info 77202										 | 
									
																		
																		
									
									
										
											Text, basierend auf der Duke Databank of Documentary Papyri (CC BY), s. Link:
											 
											 o.wilck.693.xml
 1Φαρ(μοῦθι)  κϛ ὀνό(ματος) Πετεχώ(νσιος) Σ̣  ̣  ̣  ̣οῦτο(ς) ὑπ(ὲρ) 2τοῦ  κγ (ἔτους) ὑπ(ὲρ) (*) τι(μῆς) φοί(νικος) γενη(μάτων)  κβ [(ἔτους)] 3(δραχμὰς) τρῖς (*) (τριώβολον) (γίνονται) (δραχμαὶ)  γ (τριώβολον).  ̣  ̣( ) σεση(μείωμαι).   Apparatus^ 2. corr. ex ου ^ 3. τρεῖς  										 |