| 
									
										| Material:  Pergament | Erwerbung:  Alter Bestand. |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  2 Kolumnen, 11-14 Zeilen | Beschriftung:  
											Haar- und Fleischseite |  
										| Sprache:  Koptisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch | Schreibweise:  Großer Initialbuchstabe, Punkte, Geschlossenes Hori; Zitatmarker;Tinte: braun (auch orange);  Buchstabenhöhe 0,6 cm, Zeilenlänge: 7 cm, Zeilenabstand 0,25 cm |  
										| Datierung:  6. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: Über Christologie: S. 1, a: Z. 9-11 Zitatmarker S. 1, b., Z. 2(?)-3: Zitatmarker S. 1, b: Z. 10-13 Zitatmarker
 S. 1, a: Z. 6: die Kreatur (?) Z. 8-12: ... er stirbt und ... Christus, er war nicht vermischt mit den seinigen, er ist gebunden an ihm (??) [ZITAT] S. 1, b: Z. 5-7: Und wie groß ist die Erhabenheit der Wahrheit, die Güte Gottes. Z. 7-13: Er sagt wie folgt: Das Wort wurde Mensch; es kehrte nicht zurück zu dem was es war. [ZITAT] S. 2, a, Z. 3-6: Emmanuel, der eine aus zwei, ohne Verwandlung, ohne Vermischung Z. 8-13: von den zwei Naturen nach der Einheit, und er ist außerhalb von der gottlosen Phantasie S. 2, b, Z. 11-14: [...]nos, er sagt wie folgt über Christus: Er war aus uns [...] (ZITAT)
 Statt Incipit, Recto, b, Z. 7-13:  (…) ϥϫⲱ | ⲙⲙⲟⲥ ⲛϯϩ̣ⲉ̣ | ϫⲉ ⲁϥⲉⲣ ⲣⲱⲙⲉ | ⲛϭⲓ ⲡⲗⲟⲅⲟⲥ ⲙ|ⲡⲉϥⲡⲱⲱⲛⲉ | ϩⲛ ⲡⲉⲧⲉⲛⲉϥ|ϣⲟⲟⲡ ⲙⲙⲟϥ •
 Statt Incipit, Verso, a, Z. x+8-13:(…) ⲛⲧⲉ|ⲫⲩⲥⲓⲥ ⲥⲛⲧⲉ • | ⲙⲛⲛⲥⲁ ⲧⲙⲛⲧⲟⲩⲁ | ⲁⲩⲱ ⲉϥⲛ ⲡⲃⲟⲗ ⲉ|ⲧⲫⲁⲛⲧⲁⲥⲓⲁ | ⲛⲁⲧⲛⲟⲩⲧⲉ • (…)
 |  
										| Publikation: 
 Weitere Literatur:
 Beltz, Katalog II, 111; KOHD Coptica (Hagen).
 |  
										| Kataloge: TM 108241
 |  
										| Bemerkungen: Fragmentiertes Kodexblatt mit einigen größeren Löchern. Unterer Teil eines Blattes; Randmaße: Oben -, links 2.5+, Mitte ca. 2.5, rechts 2 (?), unten 2+ (beschädigt oder unregelmäßig).
 |  |  |