| 
									
										| Material:  Pergament | Erwerbung:  Alter Bestand. |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  Fleischseite: 20 Zeilen; Haarseite: 21 Zeilen. | Beschriftung:  
											Haar- und Fleischseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch (christlich) | Schreibweise:  Interpunktion durch Hochpunkt, Mittelpunkt und Punkt; Nomina sacra abgekürzt; Haarseite Z. 14 ausgerückte (Ekthesis) und vergrößerte Initiale, darüber ein Zierstrich. |  
										| Datierung:  6. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: Evangelium nach Lukas 20, 19–25, 30–39.
 |  
										| Publikation: K. Treu, Neue neutestamentliche Fragmente der Berliner Papyrussammlung, APF 18, 1966, 30–32.
 Weitere Literatur:
 Nestlé-Aland
 |  
										| Kataloge: TM 61724  LDAB 2876
 Van Haelst 421
 |  
										| Bemerkungen: Haar- und Fleischseite bei Treu vertauscht.
 |  |  |