| 
									
										| Material:  Pergament | Erwerbung:  Ankauf im Faijûm 1877–1881. Fundort:  Faijûm
 |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  Haar- und Fleischseite je Reste von 6 Zeilen. | Beschriftung:  
											Haar- und Fleischseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch (christlich) | Schreibweise:  Kreuz über Textbeginn; Nomen sacrum abgekürzt; Schluss-Ny durch einen Strich abgekürzt. |  
										| Datierung:  6. – 7. Jh. n.Chr. | Herkunft: |  
										| Inhalt: Evangelium nach Johannes 1, 30–33.
 |  
										| Publikation: K. Treu, Drei Berliner Papyri mit Nomina Sacra, in: Cross, Conference on Patristic Studies 30, Nr. II; ders., Addendum, APF 21, 1971, 82 (mit Identifizierung durch C. H. Roberts).
 Weitere Literatur:
 Schmidt - Elliott - Parker, The New Testament in Greek IV, S. 27, Nr. 268.
 Nestlé-Aland
 |  
										| Kataloge: TM 61670  LDAB 2821
 Van Haelst 0432
 |  | 
								| Digitalisate (siehe Nutzungshinweise): |  | P. 6790, Seite 1 600 dpi  DFG-Viewer Status: Restaurierung abgeschlossen
 |  |  |  | P. 6790, Seite 2 600 dpi  DFG-Viewer Status: Restaurierung abgeschlossen
 |  |  |  | Publizierte Abbildungen: Cross, Conference on Patristic Studies Tafel II, Abb. 3–4; Schmidt - Elliott - Parker, The New Testament in Greek IV, Tafel 30 a–b.
 |  |