| 
									
										| Material:  Pergament | Erwerbung:  P. 6791+6792: Ankauf im Faijûm 1877–1881; P. 14043: Alter Bestand. Fundort:  Faijûm
 |  
										| Form:  Kodex | Standort:  
											Papyrusdepot |  
																				| Umfang:  P. 6791+6792 Fleischseite: 18 Zeilen; P. 6791+6792 Haarseite: 17 Zeilen; P. 14043 Fleischseite: 19 Zeilen; P. 14043 Haarseite: 19 Zeilen. | Beschriftung:  
											Haar- und Fleischseite |  
										| Sprache:  Griechisch | Andere Seite:  
											Fortsetzung des Textes |  
										| Textgattung:  literarisch (christlich) | Schreibweise:  Nomina sacra abgekürzt; Kürzungsstrich für Schluss-Ny am Zeilenende; Trema am Wortanfang bei Iota und Ypsilon; Interpunktion durch Hochpunkt und Punkt; P. 6791+6792 Fleischseite Z. 4 Initiale leicht ausgerückt (Ekthesis). |  
										| Datierung:  5. Jh. n.Chr. | Herkunft:  Arsinoites (?) |  
										| Inhalt: Paulus, Brief an die Galater 1, 9–12, 19–22; 4, 25–27, 28–31.
 |  
										| Publikation: K. Treu, Neue neutestamentliche Fragmente der Berliner Papyrussammlung, APF 18, 1966, 33–35; New Docs 2, 1982, 135–137, Nr. 91,10 (G. H. R. Horsley).
 Weitere Literatur:
 Nestlé-Aland
 |  
										| Kataloge: TM 61881  LDAB 3038
 Van Haelst 517
 |  |  |