Erwerbung: Ankauf durch Carl Schmidt in Edfu 1906. Fundort: Edfu
Form: Ostrakon
Standort:
Papyrusdepot
Umfang: 4 Zeilen Griechisch, 2 Zeilen Demotisch
Beschriftung:
Außenseite
Sprache: Griechisch-Demotisch
Andere Seite:
unbeschriftet
Textgattung: dokumentarisch
Schreibweise: von gleicher Hand wie BGU VI 1439.
Datierung: 5. Juli 107 v.Chr.
Herkunft: Apollonos Polis Bezugsorte: Arabia (Apollonopolites)
Inhalt:
Es wird quittiert, dass Pachirembachthis, Sohn des Psenai( ), in den Speicher der Arabia Toparchia 2 + 1/2 + 1/12 Artaben Weizen für das laufende Jahr geliefert hat. Subskription des Kastor und demotische Bestätigung des Polydeukes.
Publikation:
E. Kühn, BGU VI 1441. Descripta: P. M. Meyer, P.Meyer, S. 117 + 118, Anm. 31 (Erwähnung). Weitere Literatur: Zu Z. 3 vgl. K.-Th. Zauzich, Zwischenbilanz zu den demotischen Ostraka aus Edfu, Enchoria 12, 1984, 67–86 (insb. 70, Anm. 2) = BL VIII 45.